»Menschlichkeit stärken als humanistisches digitales Projekt«, so sind zwei Seiten im Hauptgutachten »Unsere gemeinsame digitale Zukunft« des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen von 2019…
Schreibe einen KommentarVernetzen und bewegen Beiträge
»Die Digitalisierungswelle hat längst auch soziale Arbeitsfelder erreicht. Es geht weniger darum ob, sondern vielmehr darum wie und mit welchem Anspruch wir den zukünftigen Herausforderungen…
Schreibe einen KommentarSibylle Wiesemann (Umweltbeauftragte) und Gregor Rehm (Referent Friedensdienst) aus der Arbeitsstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz weisen auf einen aktuellen Beitrag der…
Schreibe einen Kommentar»Es brauchte offenbar ein tödliches Virus, um zu erkennen, daß der herrschende Neoliberalismus und die daraus resultierende Politik großen Krisen nicht gewachsen sind.« Wolfgang Kessler…
Schreibe einen KommentarZiel des Pariser Klimaabkommens ist es, die Erderwärmung auf 1,5 ºC zu begrenzen. German Zero e.V. setzt sich nachdrücklich für das Erreichen dieses Ziels ein.…
Schreibe einen KommentarWer sich einen umfassenden Überblick über das Thema Ernährung verschaffen möchte, kann auf das »CO2-Sparbuch für eine klimafreundliche Ernährung« von Sophia Fahrland zurückgreifen. »Iss gut…
Schreibe einen Kommentar– so ist der Titel eines neuen Flyers des Protestantischen Diakonissenvereins Frankenthal. Bei stark nachlassendem Gedächtnis die Orientierung zu verlieren, das trifft an einer Demenz…
Schreibe einen KommentarWer verstehen möchte, worum es beim Pilgern geht, der sollte den wunderschönen Beitrag von Beate Steger aus »Andere Zeiten« 2/2020 lesen. Die Erlaubnis, ihn hier…
Schreibe einen Kommentar